Meine Arbeitsweise ist methodenübergreifend, klientenzentriert, zielorientiert, empathisch und körper- und ressourcenorientiert. Da mir ein rein kognitiver Ansatz zu einseitig ist habe ich mich zusätzlich in körperorientierten Methoden fortgebildet um dem Menschen in seiner Gesamtheit gerecht zu werden. Die Basis meiner Arbeit bildet Somatic Experiencing, ein körperorientierter Ansatz zur Behandlung von Traumata und zur Reduzierung von Stress. Es ist eine Methode sich auf sanfte und langsame Weise auch den oftmals schwierigen Themen und Erfahrungen zu nähern ohne von Emotionen überflutet zu werden. Diese Langsamkeit unterstützt die Integration des Erlebten und führt zu mehr innerer Stabilität, Stärke und Freiheit.